Durch einen Hinweis auf einer anderen Webseite bin ich auf das AI Thinnker A7 Modul gestoßen. Hierbei handelt es sich um ein GSM und GPS Modul für gerade mal 8€. In der oben verlinkten Variante mit Adapter-Platine ist das A7-Modul relativ leicht nutzbar. In folgenden Artikel zeige ich, wie man das Modul zusammen mit einem ESP8266 nutzen kann.
Kategorie: Technik
TTGO Esp8266 — Erste Gehversuche
Bei Aliexpress gibt es unter dem Namen TTGO Esp8266 ein Board mit einem ESP8266EX und einem fest verlöteten 0,91″ OLED. Mit einer Abmessung von 51 mm x 19 mm ist das Modell ziemlich klein.
Meine Versuche das OLED u.a. mit U8G2 anzusprechen scheiterten. Auf dem Display wurde nur jede zweite Zeile angezeigt. Die Hälfte der Zeilen blieb somit schwarz.
Pflegegrad Rechner für Kinder
Aus familiären Gründen habe ich nach einem Tool gesucht, welches mir den Pflegegrad für ein Kinder bzw. ein Baby nach den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit berechnen kann.
Leider sind alle Tools im Internet auf Erwachsene ausgelegt und beachten die Sonderregeln für Kinder nicht.
Also selber programmiert. Mein Tool sollte alle Sonderregeln für Kinder unter 18 Monate und für unter 11 Jahre beachten.
Das Tool könnt ihr unter http://pflege.open4me.de nutzen.
Orange PI Zero
Zu Testzwecken habe ich mir ein Orange Pi Zero gekauft. Da in den verschiedenen Blogs und Foren immer wieder von Problemen bei der Inbetriebnahme gesprochen wird und ich auch Probleme hatte, hier mein Vorgehen:
Sicherheit des ESP8266 (HTTPS, OTA, Zertifikate, …)
IoT-Sicherung und Bot-Netze sind gerade überall im Gespräch.
Grund genug, sich ein paar Gedanken über die Sicherheit des geliebten ESP8266 zu machen.
Eine Anmerkung vorweg: Die Entwicklung des ESP8266 schreitet rasend voran, weshalb dieser Artikel den Stand Dez 2016 widerspiegelt.
Sicherheit des ESP8266 (HTTPS, OTA, Zertifikate, …) weiterlesen
Fritzbox: ESP8266 lässt Telefon klingeln
Hin und wieder möchte man dafür sorgen, dass sich ein ESP8266 deutlich bemerkbar machen kann, wenn irgendwas wichtiges passiert ist.
Meine Idee war, dass man über die Fritzbox das Telefon klingeln lassen könnte.
Witty Cloud
Ich teste gerade diverse ESP8266 Module.
Als nächster Kandidat wurde heute das Witty Cloud Modul geliefert. Mit knapp 3×3 cm Grundfläche gehört es wohl zu den kleinsten zur Zeit verfügbaren Modulen.
NodeMCU: GPIO Verhalten beim Einschalten
Da ich keine brauchbaren Informationen gefunden habe, wie sich die GPIOs beim Einschalten des NodeMCU-Boards (Esp8266 ESP12 based) verhalten, habe ich sie mal mit einem einfachen Logik Analyser nachgemessen. Das Testprogramm (siehe unten) setzt die GPIO für 200 ms auf LOW und danach auf High.

Endlosschleife Nodemcu
Bei meinen Experimenten mit dem NodeMCU (*) hatte ich das Problem, dass der ESP8266 in einer Endlosschleife gefangnen war: Start, Start der init.lua, Absturz innerhalb der init.lua, Neustart
NodeMCU 0.9.6 build 20150704 powered by Lua 5.1.4
lua: not enough memory
PANIC: unprotected error in call to Lua API (not enough memory)
����19������DH��H��
NodeMCU 0.9.6 build 20150704 powered by Lua 5.1.4
lua: not enough memory
PANIC: unprotected error in call to Lua API (not enough memory)
Die Firmware alleine neu flashen hat das Problem nicht gelöst.
Erst das Überschreiben des Speicherbereiches ab 0x7e000 mit dem Tool esptool hat das Problem gelöst.
esptool.py write_flash 0x7e000 blank.bin
blank.bin kann hier heruntergeladen werden. Oder man erstellt die Datei selber. 4096 Bytes lang. Inhalt nur 0xFF.
Samsung clx 3305 unter Linux
Lange Zeit hatte ich das Problem, dass unter Linux das Scannermodul vom Samsung CLX-3305 nur mit xsane funktionierte, aber nicht mit scanimage.
Die Lösung war eigentlich einfach. Der Datei /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
muss die IP-Adresse des Druckers hinzugefügt werden.
tcp 192.168.2.100